💡 INFOS
- Jahr: 2023 / 2024
- Dauer: 20 Tage
- Reisezeitraum: Dezember – Januar
- Budget: ca. 3500 Euro p. P. inkl. Flügen und Unterkünften
- Flüge:
- Hinflug: München – San Francisco
- Rückflug: San Diego – München
- Reiseroute: San Francisco – Santa Clarita – Pahrump – Las Vegas – Page – Williams – Los Angeles – San Diego
🍽 Essen & Trinken
In-N-Out Burger!!! Unser treuer Begleiter während der gesamten Reise. Super Burger für wenig Geld :). Wir haben uns sonst immer selbst Sandwiches gemacht und die Zutaten dafür in größeren Discountern gekauft. Das Essen in den USA kann nämlich ganz schön ins Geld gehen.
🚩 Orte
🌉 San Francisco
- Transport: Clipper Card nutzen (digital in Wallet speichern), für einfache Abrechnung im ÖPNV.
- Alcatraz: Tickets unbedingt mehrere Tage im Voraus buchen!
- Pier 39: Clam Chowder (Muschelsuppe im Brotlaib) probieren.
- Lands End Trail: Wanderweg mit tollem Blick auf die Golden Gate Bridge.
- Weitere: Painted Ladies, Castro Viertel, Chinatown, Twin Peaks, Palace of Fine Arts, Ocean Beach.
🏙 Los Angeles
- Walk of Fame: Der berühmte Gehweg mit Sternen von Filmstars. Ein Muss in Hollywood
- Griffith Observatorium: Bietet einen spektakulären Blick auf den Hollywood-Schriftzug und die Skyline von L.A., besonders bei Sonnenuntergang.
- Bel Air & Beverly Hills: Luxus pur. Hier kann man die Villen der Reichen und Prominenten bestaunen.
- Santa Monica: Bekannt für seinen Strand und den Pier. Eine entspannte Küstenatmosphäre.
- Venice Beach: Lebhafter Ort mit regem Treiben, Skatepark und bunter Straßenkunst.
🌅 San Diego
- USS Midway Museum: Ein beeindruckendes Museum auf einem stillgelegten Flugzeugträger.
- Outlet Center: Ideal für Shopping-Fans, die auf der Suche nach Schnäppchen sind.
- Pacific Beach: Ein lebhafter Strandort, perfekt zum Surfen, Sonnenbaden und für einen entspannten Tag am Meer.
- Grenzüberquerung nach Mexiko: San Diego aus ist es einfach, die Grenze nach Tijuana zu überqueren und einen Tagesausflug nach Mexiko zu unternehmen.
🏞 Nationalparks
- Death Valley: Einer der heißesten Orte der Welt mit spektakulären Wüstenlandschaften und bizarren Gesteinsformationen.
- Grand Canyon: Eine der bekanntesten Naturwunder der Welt. Die riesige Schlucht bietet atemberaubende Ausblicke und zahlreiche Wanderwege.
- Monument Valley: Berühmt für seine ikonischen Felsformationen, die an Westernfilme erinnern. Ein Muss für Fans der amerikanischen Wüste.
- Valley of the Gods: Eine ruhigere Alternative zu Monument Valley. Hier findet man ähnliche Felsmonolithen, aber in einer friedlicheren Umgebung.
San Francisco – Start unserer Westküstentour USA 3 Wochen
Dauer: 3 Tage
Unsere Westküstentour USA 3 Wochen begann an Heilig Abend in San Francisco im Castro Viertel an. Leider war an dem Tag nur wenig geöffnet und wir hatten echt Schwierigkeiten noch was zu Essen zu finden. Gott sei Dank hatte in der Nähe noch eine kleine Pizzeria geöffnet, die uns etwas zu essen machte. Ansonsten war die Stadt nicht sonderlich lebhaft.
Am ersten Weihnachtsfeiertag machten wir uns zu Fuß auf den Weg durch diverse Parks Richtung Westen, weil Nadja unbedingt ihre Füße ins Meer halten wollte :). Irgendwann haben wir aber festgestellt, dass es zu Fuß viel zu weit ist und entschlossen uns dann mit dem Bus weiterzufahren. Dafür bietet sich die Clipper Card an, die ihr online beantragen und in eurer Wallet speichern könnt. Die scannt man im Bus einfach ein und es werden pro Fahrt pauschal 2,50 Euro abgebucht.
An der Westküste angekommen hat Nadja erstmal ihre Füße ins Meer halten dürfen und im Anschluss liefen wir dann den ganzen Weg in den Norden weiter. Der Lands-end-Trail führt schließlich bis zur nördlichen Küste von San Francisco, von wo aus man einen super Blick auf die Golden Gate Bridge hat.
Bereits vor Reiseantritt buchten wir uns eine Tour nach Alcatraz, weil wir auf diversen Backpacking Reiseblogs gelesen hatten, dass die kurzfristig meistens schon ausgebucht ist. Wir hatten uns für die Nachmittagstour entschieden, da das Gefängnis zu späterer Stunde noch einmal einen ganz anderen Charme hat :). Wir waren total begeistert und können euch die Tour wärmstens weiterempfehlen!
Am nächsten Tag holten wir unseren reservierten Pick-up bei der Autovermietung ab, der uns bis zum Ende unserer Westküstentour USA 3 Wochen lang begleitete. Der nächste Halt war Santa Clarita.
Santa Clarita – Freizeitpark, Strände und Wilder Westen
Dauer: 1 Tag Ehrlich gesagt gibt es hier nichts weltbewegendes zu sehen, wir sind hier „gestrandet“ weil wir eigentlich einen Tag im Six-Flags-Magic-Mountains Vergnügungspark verbringen wollten. Das Hotel hatten wir schon gebucht, aber erst in San Francisco stellten wir fest, dass zum einen Ferienzeit und zum anderen der Eintritt übelst überteuert war, sodass wir uns kurzerhand dann doch nicht hin gingen. Stattdessen machten wir einen Tagesauflug nach Malibu und Santa Monica. Zweiteres sollte aus GTA San Andreas ein Begriff sein ;). Das war dann wiederum sehr cool in live zu sehen. Auf den Weg zur nächsten Stadt legten wir einen kleinen Stop in Calico Ghost Town gemacht. Das ist eine Westernstadt, wie man sie aus den den Wild West Filmen her kennt.
Pahrump – Tor zum Death Valley
Dauer: 1 Tag Diese Stadt bot sich super als Unterkunft an, um den Death Valley Nationalpark zu besuchen. Der Vorteil ist, dass die Unterkünfte außerhalb des Parks um einiges günstiger sind als innerhalb – ein nützlicher Reisetipp für Budget-Reisende auf der Westküstentour USA 3 Wochen. Wir waren nur einen ganzen Tag im Death Valley, was unserer Meinung nach aber auch völlig ausreichend ist. Leider war das Wetter nicht optimal, sodass die Farben nicht im vollen Glanz zum Vorschein kamen. Aber das, was wir gesehen haben, hat uns trotzdem umgehauen! Die Temperaturen waren für diese Jahreszeit sehr angenehm, um die 20 Grad. Im Sommer muss man hier mit Temperaturen von bis zu über 50 Grad rechnen. Wir können das Death Valley wärmstens weiterempfehlen, wir sind aus dem Staunen gar nicht mehr herausgekommen!
Las Vegas – Glanz und Glamour auf der Westküstentour USA 3 Wochen
Dauer: 2 Tage Wir verließen die Westküste noch etwas weiter ins Landesinnere, und ja, was soll man zu Las Vegas groß sagen? Es ist einfach eine verrückte Stadt, die man definitiv mal gesehen haben sollte, wenn auch nur für einen Tag. Wir waren über Silvester dort und haben uns ein Hotel direkt am Strip geholt. Darauf solltet ihr auch achten, denn nur hier befinden sich die schicken Hotels, die man aus dem Fernsehen kennt – ein wichtiger Reisetipp für deine Westküstentour USA 3 Wochen in Las Vegas. Am zweiten Tag suchten wir ein bisschen Abstand vom Trubel und sind zum Hoover Dam gefahren, den man ebenfalls mitnehmen sollte, wenn man die Zeit dazu hat. Wir fanden es dort richtig schön! Am Abend waren wir im MGM Hotel, um uns eine Zaubershow von David Copperfield anzusehen – ein weiteres Highlight auf unserer Westküstentour USA 3 Wochen! Falls ihr in den Casinos zocken wollt, dann empfehlen wir euch, nicht zu viel Geld mitzunehmen und euch ein Limit zu setzen, denn man kann dort (wie in jedem Casino) ordentlich Geld liegen lassen.
Page – Naturwunder und malerische Ausblicke
Dauer: 1 Tag Unsere Westküstentour USA 3 Wochen führte weiter in Richtung Osten, nach Page. Eine merkwürdige Stadt, wir haben uns hier nicht sonderlich wohlgefühlt, aber es war unser „Sprungbrett“, um am nächsten Tag vor Sonnenaufgang beim Monument Valley zu sein. Am Ort selbst gab es noch den Glen Canyon Dam Overlook, wo wir einen sehr schönen Sonnenuntergang erleben durften. Zum Monument Valley war es noch ein ganz schönes Stück zu fahren, und wir waren sehr müde, als wir dort ankamen. Aber das frühe Aufstehen hat sich gelohnt, um diesen einzigartigen Sonnenaufgang zu sehen. Danach fuhren wir zum Forrest Gump Point, der nicht weit weg vom Monument Valley lag. Das sollte man schon noch mitnehmen, wenn man in der Ecke ist, schließlich lief hier vor einigen Jahren Tom Hanks entlang :). Wir fuhren noch ein wenig weiter zum Mexican Hat und entdeckten auf dem Weg zufällig einen kleinen Canyon, durch den man kostenlos fahren durfte: das „Valley of Gods“, ebenfalls sehr zu empfehlen :). Nachdem wir alles abgefahren hatten, mussten wir langsam weiter zur nächsten Unterkunft in Williams, nahe des Grand Canyons.
Williams – Schnee und Majestät des Grand Canyon
Los Angeles – Stadt der Engel und Filmstars
Dauer: 2 Tage Nach dem Kurztrip ins Landesinnere ging es wieder zurück an die Westküste. Nadja wollte unbedingt die Skid Row in Los Angeles sehen, das Viertel, wo die meisten Obdachlosen Zelt an Zelt wohnen. Wir haben davon durch die Netflix Doku „Hotel Cecil“ erfahren, was wir uns in dem Zuge dann auch gleich noch ansehen wollten. Also fuhren wir kurz mit dem Auto durch Downtown, bevor wir in der neuen Unterkunft in den Hollywood Hills eincheckten. Allerdings wurde uns beiden ziemlich unwohl, als wir mittendrin waren und wollten dann auch schnell wieder raus. Also ein guter Rat: Fahrt nicht nach Downtown Los Angeles, hier gibt es nicht viel zu sehen. Das „gute“ Leben spielt sich eher außerhalb ab. Was man auf alle Fälle in Los Angeles gesehen haben muss, ist ganz klar der Walk of Fame, Santa Monica, Venice Beach, Bel Air und Beverly Hills mit den riesigen Villen, wo ein Promi nach dem anderen wohnt. Das ist wirklich typisch für die Westküstentour USA 3 Wochen! Falls ihr einen tollen Sonnenuntergang erleben wollt, fahrt zum Griffith Observatorium. Von dort habt ihr einen herrlichen Ausblick über die Stadt.
San Diego – Ausklang der Westküstentour USA 3 Wochen
San Diego ist DIE Stadt, um ein wenig herunterzukommen und zu entspannen, um die Eindrücke der letzten Tage zu verarbeiten. Viele Leute aus San Francisco sind hierher gezogen, weil die Mieten noch etwas günstiger sind. Man merkt auch gleich, dass hier mehr Leben herrscht als in San Francisco.
Wir haben uns für einen Tag ein Fahrrad gemietet und sind die Küste am Pacific Beach bis in den Norden gefahren. Auf dem Weg haben wir ein paar Stopps eingelegt und uns den ein oder anderen Margarita zur Happy Hour gegönnt ;). Abends trafen wir noch eine Freundin von Tanja, mit der wir Taco essen waren und ein wenig die Bars unsicher machten – das gehört zum echten Roadtrip-Feeling auf deiner Westküstentour USA 3 Wochen dazu!
Am vorletzten Tag shoppten wir noch im Outlet Center nahe der mexikanischen Grenze, wo wir echt gute Schnäppchen machen konnten. Falls ihr also noch Platz im Koffer habt, könnt ihr hier noch ein bisschen Geld liegen lassen – ein praktischer Reisetipp zum Abschluss deiner Westküstentour USA 3 Wochen.
Am letzten Tag unserer Westküstentour USA 3 Wochen wollten wir noch die Grenze zu Mexiko überqueren, da diese ziemlich berühmt ist. Tijuana soll eine der gefährlichsten Städte der Welt sein, aber uns hat das nicht abgeschreckt, es trotzdem zu tun. Das Auto haben wir am Outlet Center abgestellt und sind zur Grenze rüber gelaufen. Die Sicherheitschecks waren wirklich ein Witz, und den Reisepass hatte niemand überprüft. Innerhalb von wenigen Minuten waren wir in Mexiko.
In Mexiko angekommen, nahmen wir uns ein Taxi zum Meer, was übrigens auch mit Dollars bezahlt werden konnte. Wir mussten also nicht extra Geld wechseln lassen. Wir sind dann ein wenig am Meer herumgelaufen und haben etwas zu Mittag gegessen. Danach fuhren wir wieder zurück zur Grenze, wo uns bereits eine lange Schlange erwartete. Wir haben ca. 2 Stunden gebraucht, um wieder in den USA zu sein.
Unser Travelloop Backpacking Reiseblog Fazit zu Tijuana: Kann man machen, muss man aber nicht 😉. Wir würden es vermutlich nicht noch einmal tun, da es einfach nicht so viel zu sehen gibt. Vielleicht waren wir aber auch am falschen Ort und hätten statt ans Meer in die Stadt fahren sollen. Wenn ihr also andere Erfahrungen gemacht habt, lasst es uns gerne wissen!