Pulau Weh Erfahrungen – Ein Inselparadies im Norden Sumatras

Du betrachtest gerade Pulau Weh Erfahrungen – Ein Inselparadies im Norden Sumatras
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Indonesien
  • Lesedauer:7 Minuten zum Lesen

Pulau Weh Erfahrungen: Wir teilen unsere positiven Eindrücke

Abseits der bekannten Backpacking Reiserouten Indonesiens liegt Pulau Weh, eine kleine Insel am nördlichsten Punkt von Sumatra. Fernab vom Massentourismus bietet Pulau Weh die perfekte Mischung aus unberührter Natur, einer traumhaften Unterwasserwelt und entspannter Inselatmosphäre. In diesem Beitrag möchten wir euch von unseren Pulau Weh Erfahrungen berichten und euch Ängste nehmen, die durchaus bei der Google Suche entstehen können.

Auf Pulau Weh wird die Scharia (das islamische Recht) als Teil des rechtlichen und sozialen Systems angewendet, da die Provinz Aceh eine Sonderautonomie innerhalb Indonesiens besitzt. Die Gesetze werden auf der Insel aber weniger strikt durchgesetzt, da sie viele internationale Touristen anlockt. Zudem gelten die Gesetze für Nicht-Muslime eigentlich nicht. Dennoch sollte man sich natürlich respektvoll verhalten.

  1. Kleidung:
    Auf Pulau Weh ist die Kleiderordnung sehr locker. Man kann an den Touristenorten theoretisch auch in Badekleidung herumlaufen. Wir haben es aber nicht getan, weil wir keine Blicke auf uns lenken wollten. Man kann jedoch ohne weiteres kurze Hosen, T-shirts und Tops tragen.  

  2. Alkohol:
    Obwohl der Verkauf von Alkohol offiziell verboten ist, wird er in einigen Resorts oder Restaurants für Touristen diskret angeboten – ihr müsst aber danach explizit danach fragen, auf der Karte wird er nicht (zumindest da wo wir waren) erwähnt. 

  3. Interaktionen:
    Die Vorschriften zum Umgang zwischen Männern und Frauen sind weniger streng durchgesetzt. Lokale Einwohner sind an den Tourismus gewöhnt und zeigen sich tolerant gegenüber westlichem Verhalten, solange es respektvoll bleibt. Bei Homosexuellen Paaren würden wir jedoch sehr abraten, dies in der Öffentlichkeit zu zeigen. 

Pulau Weh Erfahrungen - Türkisblaues Wasser auf Pulau Weh
Türkisblaues Wasser in Iboih
Pulau Weh Erfahrungen - Sonnenuntergang
Sonnenuntergang an der Westküste

Anreise nach Pulau Weh

Die Reise beginnt in Banda Aceh, der Hauptstadt der Provinz Aceh. Dadurch, dass die Stadt einen internationalen Flughafen besitzt, kommt ihr relativ unkompliziert dorthin, zum Beispiel über Jakarta oder Kuala Lumpur. Am Flughafen stehen viele Taxi driver herum, die euch eine „offizielle“ Preisliste in die Hand drücken. Allerdings kann man die noch gut runterhandeln. Zum Hafen verlangten sie ursprünglich 160.000 IDR ( = 9,50 EUR) und wir haben zum schluss 100.000 ( = 5,90 EUR) für uns Zwei gezahlt. Vom Hafen aus erreicht man Pulau Weh entweder per Expressboot (ca. 45 Minuten) oder mit der langsameren Fähre (ca. 2 Stunden). Wir haben uns für die schnellere Variante entschieden. Die Fährzeiten können von Tag zu Tag variieren, also schaut am besten, dass ihr euch online oder über eure Unterkunft (falls ihr schon eine gebucht habt) erkundigt. Kommt euer Flieger zu spät in Banda Aceh an, kann es nämlich passieren, dass ihr dort eine Stopover Nacht einlegen müsst. Bei uns ging die letzte Fähre um 16:30 Uhr.

Vergesst nicht, genug Bargeld vor der Überfahrt abzuheben, da es aus eigener Erfahrung auf Pulau Weh sehr schwer werden kann, noch welches zu bekommen und dort könnt ihr eigentlich nirgendwo mit Karte zahlen (wir hatten Glück, da wir in Iboih einen Automaten fanden, der zwar nicht mit Nadjas Hanseatic Kreditkarte funktionierte, aber dafür mit Tanjas Barclays Card 🙂 ).

Pulau Weh Erfahrungen - Faehre nach Pulau Weh
Fähre nach Pulau Weh
Pulau Weh Erfahrungen - Bankautomat in Iboih
Funktionierender Bankautomat in Iboih

Pulau Weh entdecken

Wir waren vom 25.12.2024 – 30.12.2024 auf der Insel und buchten für 3 Nächte bereits einige Wochem im Voraus eine Unterkunft. Wir haben uns für Santis Garden* entschieden und waren vor unserer Ankunft bereits via Whatsapp mit ihr in Kontakt. Sie organisierte uns ein TukTuk, das uns bereits am Hafen erwartete. Die Fahrt dauerte ca. 45 Minuten, aber im TukTuk konnte man schon mal einen richtig tollen Eindruck von der Insel bekommen.

Pulau Weh ist von der Größe perfekt, nicht zu klein und nicht zu groß, sodass man innerhalb von ein paar Tagen alles sehen kann. Die Hauptorte sind Sabang, ein ruhiges Hafenstädtchen, und die Strände Gapang und Iboih, die für ihre entspannte Atmosphäre bekannt sind. Hier gibt es einige Restaurants, Bars und Tauchschulen. Wir können euch die Bar direkt neben Monster divers empfehlen (leider nicht in google zu finden), dort bekommt ihr auch Drinks, die nicht auf der Karte stehen, wenn ihr liebt fragt 😉 (zumindest war das unsere Erfahrung).

Pulau Weh Erfahrungen - Rollerfahren auf Pulau Weh
Rollerfahren
Pulau Weh Erfahrungen - Kokosnuss schlürfen in Iboih
Kokosnuss schlürfen in Iboih

Von Santi konnten wir uns Roller mieten, die pro Person 100.000 IDR (ca. 6 EUR) kosteten. Der Sprit war mit 20.000 IDR (=1,18 EUR) für 1,5L sehr erschwinglich. Damit fuhren wir in den 3 Tagen fast die ganze Insel ab. Die Natur ist wirklich schön und an jeder Straßenecke saßen Affen am Rand herum. Wir dachten, dass wir vielleicht einen Strand zum Baden finden, aber da wurden wir leider etwas enttäuscht, da war nichts besonderes dabei und wir hätten uns auch unwohl gefühlt, wenn wir als einzige Touristen in Bikini reingegangen wären. Falls ihr baden wollt, können wir Gapang empfehlen, das ist touristisch besser erschlossen und man ist nicht alleine ;). 

Ihr solltet auf jeden Fall zum Vulkan Jaboi fahren. Die Landschaft dort ist etwas ganz besonderes und man sieht überall Schwefeldampf aufsteigen und blubberndes Wasser. Die Straßen dorthin sind sehr gut ausgebaut und mit Google Maps findet man auch einfach hin. Die kleine Wanderung dauert vielleicht 15-30 Minuten, bis ihr da seid.

Pulau Weh Erfahrungen - Landschaft Jaboi Vulkan
Landschaft am Vulkan Jaboi
Pulau Weh Erfahrungen - kochendes Wasser Jaboi Vulkan
kochendes Wasser

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Kilometer 0 am nördlichen Ende der Insel und gilt als der symbolische Startpunkt der indonesischen Hauptinsel-Kette. Ein großes Denkmal markiert diesen Ort, von dem aus man eine tolle Aussicht auf das offene Meer hat. Auf den Weg dorthin muss man aufpassen, keine Affen zu überfahren, die überall auf dem Wegrand lauern.

Wir haben uns am Kilometer 0 wie Stars gefühlt, weil so viele Locals (oder auch indonesische Touristen) Fotos mit uns machen wollten. Das war schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf die Stadt Banda Aceh, die wir nach unserem Aufenthalt auf Pulau Weh besuchten :). Hier geht es zum Reisebericht Banda Aceh Scharia – Angst adé!

Pulau Weh Erfahrungen - Streetfood am Kilometer 0
Pulau Weh Erfahrungen - Kilometer 0

Später haben wir auch verstanden, warum dort so viele Indonesier waren. In der Weihnachtszeit herrscht in Aceh Hochsaison, wo viele Locals auf der Insel Urlaub machen. Leider wurde uns das auch zum Verhängnis mit unserer Unterkunft, da wir nur 3 Nächte dort gebucht haben und nicht verlängern konnten. Also mussten wir für die anderen 2 Nächte umziehen und haben uns im Westen was gesucht. Die Unterkunft sah auf den Bildern echt super aus, aber wir haben nicht bedacht, dass im Westen einfach nichts ist. Ohne Roller ist man dort also ziemlich verloren. Dafür wurden wir aber in der Früh von Affen auf dem Balkon geweckt, was auch ganz lustig war :). 

Pulau Weh Erfahrungen - Fotos machen mit den Locals
Fotos machen mit den Locals

Auf Pulau Weh tauchen und schnorcheln

Pulau Weh ist ein Paradies für Taucher und Schnorchler. Rund um die Insel gibt es zahlreiche Spots mit lebendigen Korallenriffen, bunten Fischschwärmen und sogar Wracks. Tanja und ich haben im Iboih Dive Center einen Schnuppertauchkurs gemacht und zahlten gerade mal 30 Euro pro Person. (Zum Vergleich: in Thailand zahlt man um die 150 Euro). Tanja hatte in Thailand schon einmal einen Schnuppertauchkurs gemacht, wurde aber nicht gut betreut und sammelte dadurch leider negative Erfahrungen. Wir haben das dem Tauchlehrer auch gesagt, dass er darauf Rücksicht nehmen muss und er hat sich wirklich bemüht und hat uns step by step immer tiefer ins Wasser geführt. So hat auch Tanja ihre Angst überwunden. Das Tauchen hat Lust auf mehr gemacht und es wird für uns nicht das letzte Mal gewesen sein. Was wir weniger empfehlen würden ist es in Iboih zu schnorcheln, dort sind viele Touristen und man sieht statt Wasser eigentlich nur orangene Schwimmwesten.
Pulau Weh Erfahrungen - Iboih Dive Center
Iboih Dive Center
Pulau Weh Erfahrungen - Taucher Bar am Gapang Beach
Taucher Bar am Gapang Beach

Fazit – Pulau Weh Erfahrungen

Wir waren am Anfang eher negativ gegenüber der Insel gestimmt, weil man nicht wusste, wie das mit den Scharia Gesetzen und so ist. Am Ende wurden wir nicht nur von den netten Leuten, sondern auch vom Vibe der Insel und der Natur so überrascht, dass wir Lust auf mehr bekommen haben. Pulau Weh ist definitiv ein Geheimtipp fernab des Massentourismus und wir hoffen sehr, dass wir euch mit unseren Pulau Weh Erfahrungen die Angst nehmen konnten, dieses wunderschöne Fleckchen zu bereisen.

Pulau Weh Erfahrungen - Traumhafte Aussicht auf Pulau Weh
Traumhafte Aussicht auf Pulau Weh
Pulau Weh Erfahrungen - Westkueste Pulau Weh
Westküste Pulau Weh