- Jahr: 2025
- Dauer: 14 Tage
- Reisezeitraum: Dezember – Januar
- Kosten pro Tag: ca. 25 Euro (pro Person) exkl. Flügen und Unterkünften
- Währung: Malaysischer Ringgit (Stand Mai 2025: 1 EUR = 4,95 Ringgit)
- Reiseroute: Kuala Lumpur – Butterworth – George Town (Penang) – Langkawi
🍽 Essen & Trinken
- Nasi Kandar (Penang): Ein absolutes Muss für authentische malaysische Küche – probieren Sie verschiedene Currys und Beilagen.
- Street Food (Penang): George Town ist ein Paradies für Street Food. Einfach ausprobieren!
- Duty-Free-Shopping (Langkawi): Nutzen Sie die zollfreien Preise für Getränke, z.B. günstiges Bier.
🚩 Orte
- Batu Caves (Kuala Lumpur): Beeindruckender Hindu-Tempel in einer Höhle. Tipp: Informieren Sie sich über Zeremonien, um Menschenmassen zu vermeiden..
- Langkawi SkyCab & Sky Bridge: Spektakuläre Aussichten und ein unvergessliches Erlebnis. Kombi-Tickets sind Standard.
- Pulau Tuba (Langkawi): Geheimtipp für entspanntes Rollerfahren ohne viel Verkehr.
- Tanjung Rhu Beach & Temurun Waterfall (Langkawi): Wunderschöne Naturerlebnisse.
💡 Wichtige Reisetipps
- Zugbuchung KL-Butterworth: Unbedingt über die offizielle App und im Voraus buchen (ca. 36 € für 2 Tickets).
- KL-Bahnhöfe: Achtung, „Kuala Lumpur Station“ ist nicht „KL Sentral“!
- Silvester KLCC (Kuala Lumpur): Extrem überfüllt – evtl. Alternativen prüfen oder Verpflegung mitnehmen.
- Rollerfahren Langkawi: Auf der Hauptinsel wegen viel Verkehr weniger empfehlenswert; Pulau Tuba ist besser.
- Affen (Langkawi): Achtung vor Affen, besonders mit Essen; Taschen gut verschließen.
- Helmpflicht: Auf Rollern besteht Helmpflicht.
Malaysia Rundreise 2 Wochen Route – Die perfekte Mischung aus Metropole und Trauminsel
Malaysia lockt mit einer faszinierenden Mischung aus pulsierenden Städten, reicher Kultur und atemberaubender Natur. Wir haben uns auf eine zweiwöchige Rundreise begeben, die uns von der Hauptstadt Kuala Lumpur über das charmante Penang bis zur idyllischen Insel Langkawi führte. In diesem Backpacking Reiseblog zeigen wir dir unsere empfohlene Malaysia Rundreise 2 Wochen Route und die besten Reisetipps Malaysia für eine unvergessliche Reise.

Startpunkt: Kuala Lumpur – Silvesterzauber und Großstadtdschungel
Unsere Malaysia Rundreise 2 Wochen Route begann in der beeindruckenden Metropole Kuala Lumpur. Die Anreise erfolgte über Banda Aceh auf Sumatra, wo wir zuvor unterwegs waren. Mehr dazu lest ihr in unserem Reiseblog Beitrag Banda Aceh: Scharia Angst adé! Nach einem kurzen Flug erreichten wir die malaysische Hauptstadt.
Wichtiger Tipp für die Ankunft am Flughafen: Achtet darauf, zum richtigen Bahnhof zu gelangen! Die Station „Kuala Lumpur“ ist NICHT identisch mit dem Hauptverkehrsknotenpunkt „KL Sentral„. Wir mussten feststellen, dass ein Wechsel zwischen den beiden Bahnhöfen eine zusätzliche Gebühr von 2 € pro Person nach sich zieht.
Da wir Silvester in Kuala Lumpur verbrachten, hatten wir uns ein besonderes Erlebnis erhofft. Allerdings wurden wir ziemlich enttäuscht. Der Abend am 31. Dezember am KLCC Park bei den Petronas Towers war EXTREM überfüllt! Auch die Straßen waren voll von Menschen. Es hat sehr viel Energie gekostet, aus dieser Menschenmenge wieder herauszukommen. Wir waren sehr froh, dass keine Massenpanik ausgebrochen ist.
Das Feuerwerk konnten wir aber trotzdem genießen und war auch außerhalb des KLCC Parks gut zwischen den beiden Türmen zu sehen. Zudem veranstalteten einige Hotels noch eigene Feuerwerke (was eine gute Alternative zum großen Feuerwerk darstellt).
Was wir jedoch auf jeden Fall empfehlen können ist eine Rooftop Bar zu besuchen, so habt ihr einen super Überblick über die Stadt und müsst nicht mal Eintritt dafür bezahlen! Wir waren im Vertigo @ Banyan Tree, dort solltet ihr vorher aber online Reservien.


Unser Fazit: Für Silvester würden wir das KLCC nicht unbedingt empfehlen – wenn ihr aber doch hingehen wollt, packt unbedingt genügend Verpflegung ein, denn um den Park herum gibt es nirgendwo etwas zu kaufen. Einzige Alternative: Ihr quetscht euch durch die Menschenmassen hindurch und geht zum nächsten 7Eleven (rechnet aber mit 1h oder mehr bis ihr zurück seid 😉 )
Besuch der Batu Caves am Neujahrstag
Am 1. Januar 2025 stand ein Besuch der berühmten Batu Caves auf dem Plan. Ihr könnt ganz einfach mit dem Zug selbst anreisen und müsst dafür nicht extra eine Tour buchen. Den Zug könnt ihr mit eurer Kreditkarte bezahlen, einfach vor der Schleuse die Karte auf den Leser tippen und schon seid ihr drin.

Leider waren die Batu Caves aufgrund einer hinduistischen Zeremonie sehr überfüllt. Lessons Learned: Es lohnt sich, solche lokalen Feiertage im Voraus zu prüfen, um Menschenmassen zu vermeiden.
Denkt daran, dass es sich hier um einen heiligen Ort für die Hindus handelt und von euch erwartet wird, dass ihr eine lange Hose anhabt und eure Schultern bedeckt sind. Ein Kopftuch wird nicht benötigt. Vergessen lange Kleidung einzupacken? Keine Sorge: Ihr könnt euch auch vor Ort für ein paar Euro passende Kleidung leihen.
Bitte aufpassen: Es kann passieren, dass euch irgendwelche Leute versuchen, den vermeintlichen Weg zur Höhle zu zeigen, stattdessen landet ihr aber wo ganz anders. Geht immer geradeaus, bis ihr irgendwann die Treppen seht und lasst euch nicht in die Irre führen!
Die Batu Caves sind ein absolutes Muss auf einer Reise nach Malaysia, ihr solltet sie also nicht auslassen!
Weiterreise nach Penang – Kulinarische Genüsse und historische Gassen
Von Kuala Lumpur ging es für uns mit dem Zug weiter nach Penang, ein wichtiger Abschnitt unserer Malaysia Rundreise 2 Wochen Route. Genauer gesagt, fuhren wir bis Butterworth, von wo aus eine kurze Fährfahrt nach George Town, der Hauptstadt Penangs, führt. Die Zugbuchung von KL nach Butterworth erwies sich als etwas kompliziert und war nur über die offizielle App möglich.
Unser dringender Rat: Bucht die Zug Tickets nach Butterworth unbedingt ein paar Tage im Voraus, sonst besteht die Gefahr, dass ihr keinen Platz mehr bekommt! Wir zahlten für zwei Tickets etwa 36 €, was für die Strecke ein fairer Preis ist.
Praktische Tipps für KL Sentral: Der Bahnhof bietet zahlreiche Schließfächer, falls ihr euer Gepäck für ein paar Stunden lagern möchtet. Die Preise variieren, können aber für längere Mietzeiten recht teuer werden. Direkt am Bahnhof angeschlossen findet ihr ein großes Einkaufszentrum – perfekt, um sich die Zeit zu vertreiben, bis der Zug kommt.
George Town, Penang: Wo Street Art auf Street Food trifft


Nach der kurzen Fährfahrt erreichten wir George Town, das Herz von Penang und ein UNESCO-Weltkulturerbe, das uns sofort mit seinem einzigartigen Charme verzauberte. Die Stadt ist ein faszinierendes Mosaik aus kolonialer Architektur, lebendiger Street Art und einer unglaublich vielfältigen Kultur. Schlendert durch die engen Gassen, entdecket versteckte Cafés und lasset euch von den farbenfrohen Wandgemälden in den Bann ziehen.



Besonders die Street Food Szene ist legendär und ein absolutes Muss für jeden Besucher – ein Fest für die Sinne, das die kulinarische Vielfalt Penangs perfekt widerspiegelt. Unser Highlight war, wie bereits erwähnt, das Nasi Kandar im Hameediyah Restaurant – ein Geschmackserlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man die authentische Küche auf seiner Malaysia Rundreise 2 Wochen Route entdecken möchte. Aber Vorsicht: Suchtgefahr und Food-Koma sind vorprogrammiert ;).
Penang ist bekannt für seine Street Art und vor allem für seine unglaubliche Food-Szene. Ein absolutes Highlight war für uns das Nasi Kandar Hameediyah– ein Muss für jeden, der die lokale Küche liebt!

Lasst euch dieses schöne Fleckchen nicht entgehen. Es gibt so viel zu entdecken. Wir werden bestimmt wieder kommen!
Und wer noch etwas mehr Zeit mitbringt, kann neben Georgetown auch einen Ausflug zum naheliegenden Kek-Lok-Tempel unternehmen. Entweder ihr fahrt mit Grab oder nehmt den Bus. Fußläufig davon erreichbar ist auch der berühmte Penang Hill, wo ihr entweder zu Fuß über einen wundervollen Wanderweg nach oben laufen oder die Bahn nehmen könnt. Ein weiteres Highlight bietet der Penang National Park auf der Westseite der Insel. Dort gibt es ebenfalls wundervolle Wanderwege und tolle Strände!
Inselparadies Langkawi – Entspannung und Natur
Nach den Stadterlebnissen erreichten wir mit dem Flugzeug das Inselparadies Langkawi, der letzte Stopp auf unserer Malaysia Rundreise 2 Wochen Route. Wir reisten in der Hochsaison, was sich in belebteren Attraktionen bemerkbar machte, aber dennoch im Gegensatz zu anderen Regionen, wie z.B. in Thailand, immer noch wenig war.
Ein besonderer Tipp kam von einem lokalen Friseur, der uns einen Kontakt für eine unvergessliche Fischtour vermittelte. Wir konnten den Preis für eine 4-stündige Tour von 650 RM auf sensationelle 300 RM herunterhandeln!
Der Friseur gab uns auch einige tolle Sightseeing-Empfehlungen: Der Sandy Shells Beach, der beeindruckende Temurun Waterfall und der Tanjung Rhu Beach sind absolute Highlights und sollten auf der Langkawi-Bucketlist stehen.
Mietroller auf Langkawi? Das Rollerfahren auf der Hauptinsel ist aufgrund der vielen großen Straßen und des regen Autoverkehrs nicht besonders entspannt. Eine charmante Alternative ist ein Ausflug zur nahegelegenen Insel Pulau Tuba. Dorthin kommt man bequem mit der Fähre, und auf Pulau Tuba gibt es kaum Autos, was das Rollerfahren dort zu einem echten Vergnügen macht.
Tierische Begegnungen: Haltet auf Langkawi stets Ausschau nach Affen, besonders wenn ihr Lebensmittel dabei habt. Am besten verstaut ihr alles in einer fest verschlossenen Tasche – eine leere Plastiktüte kann schon ihre Aufmerksamkeit erregen!

Strandleben und Sicherheit: Das Baden im Bikini ist auf Langkawi fast überall problemlos möglich. Beachtet jedoch, dass in Malaysia (wie in vielen Ländern) Helmpflicht für Rollerfahrer besteht – zu eurer eigenen Sicherheit.
Ein weiteres Highlight auf Langkawi sind die Duty Free Shops, wo ihr günstige Produkte finden könnt. Besonders hervorzuheben sind die Getränkepreise: Ein großes Tiger Bier kostet hier nur etwa 4 Ringgit, ein großes Chang sogar nur 3,50 Ringgit – perfekt für einen entspannten Abend.




Der Besuch des Langkawi SkyCab ist ein absolutes Muss. Die Seilbahnfahrt bietet atemberaubende Ausblicke auf die Insel. Es werden meist Kombitickets angeboten, die die Fahrt, den Besuch der berühmten Sky Bridge und den Eintritt in das 3D Art Langkawi Museum beinhalten. Das Museum ist sehr empfehlenswert und bereits im Ticketpreis inbegriffen. Rechnet für ein Kombiticket (SkyCab, Sky Bridge, 3D Art Langkawi) für Nicht-Malaysier mit etwa 80-90 RM pro Person.

Ein berührendes Erlebnis war der Besuch des Tierheims Woof Langkawi auf der anderen Seite der Insel, das voller Hunde ist. Es lohnt sich, dort vorbeizuschauen und über eine Spende oder sogar eine Patenschaft nachzudenken, um die wertvolle Arbeit zu unterstützen.
Fazit unserer Malaysia Rundreise 2 Wochen Route
Unsere Malaysia Rundreise 2 Wochen Route war ein Abenteuer voller Kontraste und unvergesslicher Momente. Von der pulsierenden Metropole Kuala Lumpur, die wir sogar über Silvester erleben durften, über die kulinarische Hauptstadt Penang bis zur entspannten Natur von Langkawi bietet Malaysia für jeden Reisenden etwas. Wir hoffen unser Backpacking Reiseblog Beitrag hat euch ein paar Eindrücke vermitteln können. Mit den richtigen Reisetipps und diesem bewährten 2 Wochen Malaysia Reiseplan wird deine eigene Reise durch dieses faszinierende Land sicherlich ein voller Erfolg!

