Laos Backpacking Tour 1 Woche

Du betrachtest gerade Laos Backpacking Tour 1 Woche
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Asien
  • Lesedauer:10 Minuten zum Lesen

💡 INFOS

  • Jahr: 2023
  • Dauer: 7 Tage
  • Reisezeitraum: Oktober
  • Budget: pro Tag ca. 15 Euro inkl. Unterkünften und Verpflegung
  • Reiseroute: Bangkok – Vientiane – Viang Vieng – Luang Prabang

🍽 Essen & Trinken

  • Sticky Rice: Das Nationalgericht, oft mit den Händen gegessen.
  • Laap: Scharf gewürztes Hackfleisch, ein Muss.
  • Khao Piak Sen: Eine leckere Nudelsuppe.
  • Nachtmärkte: Perfekt, um die lokale Küche zu probieren.

🚩 Orte

  • Vang Vieng: Ideal für Abenteuer. Kajakfahren auf dem Nam Song und den Vang Vieng Loop mit dem Motorrad erkunden.

  • Luang Prabang: Die charmante UNESCO-Welterbestadt. Besuch den Nachtmarkt, mach eine Bootsfahrt auf dem Mekong bei Sonnenuntergang, erkunde das Old Quarter und den Kuang Si Wasserfall.

💡 Tipps

  • Laos ist eine Reise wert! Das Land hat zwar kein Meer, aber dafür atemberaubende Landschaften.
  • Die Lebenshaltungskosten sind sehr günstig.
  • Vientiane kann man aussparen.

Laos Backpacking Tour Start in Thailand

Unsere 1-wöchige Laos Backpacking Tour startete von Bangkok aus, weil der Flug nach Laos direkt teurer gewesen wäre. Wir haben uns einen Nachtbus gebucht, der vom Mochit Bus Terminal nach Nong Khai fuhr. Wir haben uns die Gold Class gegönnt, da sie nur 17 Euro gekostet hat und die Fahrt von 9,5h etwas erträglicher machte. Nong Khai liegt auf der thailändischen Seite, man muss also noch über die Grenze laufen. Der Bus hält aber direkt am Grenzübergang, sodass man dorthin laufen kann. Die Ausreise aus Thailand ist sehr unkompliziert. Man muss allerdings danach in einen Bus einsteigen, um über die Brücke des Mekong Flusses und auf die laotische Seite zu gelangen. Erst wollten wir laufen, aber man hat uns nicht lassen. Wir waren aber im Nachhinein sehr froh drüber, weil das schon nochmal ein ganz schönes Stückchen ist. Bei der Einreise benötigt man ein Visum, das wir bereits im Voraus online beantragt haben. Es kostete zum damaligen Zeitpunkt 40 Euro und war 30 Tage lang gültig. Trotz eVisa mussten wir vor Ort dann nochmal den ganzen Papierkram ausfüllen, was wir nicht wirklich verstanden haben, aber zumindest mussten wir nicht nochmal was zahlen.

Laos Backpacking Tour - Bus nach Laos
Gold Class Essen im Bus nach Nong Khai
Laos Backpacking Tour - Grenze zu Laos
Früh um 5 an der laotischen Grenze

Dann waren wir endlich „drüben“. An der Grenze wollten uns viele Leute in ihr Taxi locken, aber das wollten wir nicht und sind erstmal etwas weitergelaufen, bis wir einen Bus gefunden haben, der in die Stadt fährt. Das Ganze hat uns wenige Cents gekostet, die wir in Baht bezahlen konnten.

Am Rande noch ein kleiner Tipp: Damit ihr auch in Laos weiterhin Internet habt, solltet ihr euch eine eSIM oder normale SIM im Voraus besorgen. Ich wäre ohne Tanja aufgeschmissen gewesen ^^.

Besuch der Laotischen Hauptstadt Vientiane

Dauer: 2 Tage

Unser Backpacking Reiseblog Bericht beginnt in Vientiane, die Hauptstadt von Laos und wird auf vielen Laos Backpacking Touren oft als kurzer Zwischenstopp auf dem Weg zu den bekannteren Destinationen wie Luang Prabang oder Vang Vieng gesehen. Wir haben 2 Tage hier verbracht, würden aber auch sagen, dass das völlig ausreicht.

Die laotische Hauptstadt hat nicht ganz so viel zu bieten, aber uns hat der Blick nach Thailand sehr fasziniert. Die zwei Länder werden ja „nur“ durch den Mekong getrennt. Das Klima dort hat uns aber ganz schön zu schaffen gemacht, es war heiß und schwül, wie wir es bisher aus noch keiner anderen Reise her kannten. Am ersten Tag haben wir die Gegend rund um den Chao Anouvong Park erkundet, wo es viele Bars und Restaurants in belebter Umgebung gibt. Am Abend erwacht das Ufer des Mekongs am Nachtmarkt, zum Leben. Mit leckerem Streetfood und tollem Sonnenuntergang ist es der perfekte Ausklang für den Tag gewesen. Wir können euch die Tipsy Elephant Rooftop Lounge empfehlen, hier habt ihr einen perfekten Blick auf den Mekong.

Wer noch etwas Kultur auf seiner Laos Backpacking Tour erleben möchte, kann sich folgende Sehenswürdigkeiten ansehen:

  • Pha That Luang: Das goldene Wahrzeichen und Nationalsymbol von Laos.
  • Patuxai: Oft als „Arc de Triomphe von Vientiane“ bezeichnet, bietet dieses Kriegsdenkmal eine tolle Aussicht über die Stadt, wenn du die Stufen erklimmst.
  • Wat Si Saket: Dieser buddhistische Tempel ist bekannt für seine Tausenden von Buddha-Statuen, die in Nischen entlang der Innenmauern platziert sind.
  • Talat Sao (Morgenmarkt): Hier findest du alles von frischen Lebensmitteln über Textilien bis hin zu Souvenirs.
  • Kop Chai Deu: Für einen entspannten Abend mit laotischem Bier und westlicher Küche ist dieses beliebte Restaurant und Bar ein Klassiker unter Backpackern.
Laos Backpacking Tour - Vientiane Sonnenuntergang
Laos Backpacking Tour Sonnenuntergang
Laos Backpacking Tour - Vientiane Tipsy Elephant Rooftop Lounge
Tipsy Elephant Vientiane Rooftop Lounge

Motorradtour zum Buddha Park

Am Zweiten Tag unserer Laos Backpacking Tour haben wir uns Motorbikes gemietet. Blöderweise wollen dort alle einen Reisepass als Deposit haben, anders bekommt man keinen Roller. Da muss man dann darauf vertrauen, dass der nicht wegkommt. Uns wurde auch gesagt, dass es verboten sei, auf gewissen Straßen zu fahren und wir von der Polizei aufgehalten werden würden. Warum, weshalb, wieso haben wir nicht verstanden, aber wir haben uns daran gehalten, weil wir nicht unnötig Ärger provozieren wollten. Also fuhren wir zum Buddha Park, wo es echt ganz schön war, und anschließend noch ein wenig in der Gegend herum. 

Für den darauffolgenden Tag haben wir uns einen privaten Transfer nach Vang Vieng gebucht.

Laos Backpacking Tour - Buddha Park 1
Laos Buddha Park 1
Laos Backpacking Tour - Buddha Park 2
Laos Buddha Park 2

Vang Vieng: Abenteuer und Natur

Dauer: 3 Tage

Hier war dann schon mehr los als in Vientiane und man hat auch gemerkt, dass die Stadt mehr Backpacker anzieht. Nicht ohne Grund, denn hier ist einiges geboten: Ballonfahrt, Tubing auf dem Nam Xong, kajaken, und und und.

Wir haben am ersten Tag eine Kajak Tour gemacht und hatten jede Menge Spaß. Hier  hat man die Gelegenheit die herrliche Landschaft auf sich wirken zu lassen. Diese Aktivität können wir wärmstens weiterempfehlen :). Die Ballonfahrt hätten wir auch gerne gemacht, war uns aber etwas zu teuer. Es hätte mehr als 100 Euro pro Person gekostet, was natürlich im Verhältnis gesehen immer noch günstig gewesen wäre, aber es hätte sich nicht großartig gelohnt, weil das Wetter dafür nicht gut genug war.

Laos Backpacking - Kajaktour

Vang Vieng Loop – Muss man erlebt haben!

Am nächsten Tag mieteten wir uns wieder ein paar Motorbikes, um den Vang Vieng Loop zu fahren, wo man sich Höhlen, Lagunen, Wasserfälle und Viewpoints ansehen kann. Um zum Loop zu gelangen, mussten wir die Namsong Brücke überqueren, die nichts für schwache Backpacker-Nerven ist ;). Eigentlich ist die Brücke gesperrt, aber dennoch fahren die Leute über die morschen, teilweise durchgebrochenen und lockeren Bretter hin und her. Leider konnten wir von der Brücke kein Video machen, aber zumindest gibt es ein Bild vom danebenliegenden River Restaurant , von wo aus man einen perfekten Blick darauf hat. Definitiv ein Abenteuer und nicht zu umgehen, wenn man den Vang-Vieng Loop fahren möchte.
Laos Backpacking Tour - Vang Vieng Brücke
Namsong Brücke in Vang Vieng

Auf dem Loop selbst habt ihr viele Möglichkeiten wohin ihr fahren könnt. Wir haben einen Wasserfall im Westen Vang Viengs angesehen und drei Lagunen, eine Höhle und einen Viewpoint im Osten der Stadt besucht.

Viewpoints bieten sich hervorragend zum Sonnenuntergang an. Ich habe beim hochgehen allerdings irgendwann kapituliert, da ich nur FlipFlops anhatte und der Boden durch den vorherigen Regen sehr matschig war. Noch dazu wurde ich von Moskitos förmlich aufgefressen. Der Höhlenbesuch war auch ein kleines Abenteuer: Ohne festem Schuhwerk ist es nicht ganz einfach, sodass ich irgendwann Barfuß weiter bin. Tanja ging voraus und hatte Gott sei Dank festes Schuhwerk an, denn als wir etwas tiefer in der Höhle waren und ich runter auf ihre Füße geleuchtet habe, waren Unmengen von Spinnen zu sehen. Uns hat es dann gereicht und suchten schnell das Weite 😀 .

Am letzten Abend wollte Tanja die laotischen Frisörkünste ausprobieren während ich noch ein wenig Pediküre und Maniküre machen ließ. Beim nächsten Mal lassen wir das lieber, aber es war eine lustige Erfahrung, auch wenn Tanja noch Monate danach mit ihrer neuen Frisur zu kämpfen hatte :D.

Laos Backpacking Tour - Vang Vieng Loop
Wir zwei Backpacker unterwegs mit dem Bike
Laos Backpacking Tour - Luang Prabang Lagoon 1
Blue Lagoon 1
Laos Backpacking Tour - Luang Prabang Loop Lagoon 2
Blue Lagoon 2
Laos Backpacking Tour - Waterfall Luang Prabang Loop
Nadja beim Baden am Wasserfall

Am nächsten Tag ging es dann schweren Herzens schon wieder weiter. Wir fuhren mit dem Zug, der im Übrigen sehr modern ist, und kamen ca. 2 Stunden später in Luang Prabang an. 

Luang Prabang: Trotz Unfall unfassbar schön!

Dauer: 3 Tage

Der Start in Luang Prabang verlief leider nicht ganz wie geplant:

In der neuen Unterkunft angekommen, wollte ich als erstes die Aussicht auf der Holzterrasse in Richtung Nam Khan River auskundschaften als plötzlich der Boden unter meinem linken Bein einbrach. Ich zog mich heraus, und schaute zu meinem Bein runter, wo eine riesen große Fleischwunde zu sehen war. Tanja hat mich dann gleich auf eine Bank gelegt und Hilfe geholt. Wir wurden dann ins Krankenhaus gefahren, wo die Wunde gereinigt und genäht wurde. Tanja hat währenddessen den Papierkram erledigt. Ich war echt froh, dass ich in dieser Situation nicht alleine war.

Laos Backpacking Tour - Luang Prabang Holzterasse
Holzterrasse in die Nadja eingebrochen ist
Laos Backpacking Tour - Luang Prabang Nam Khan River
Ausblick auf den Nam Khan River
Laos Backpacking Tour - Nadja vor dem Krankenhaus in Luang Prabang
Nadja nach dem Krankenhausbesuch
Laos Backpacking Tour - Krankenhaus in Luang Prabang
Luang Prabang Krankenhaus

Ab da hieß es dann schonen schonen schonen und laufen konnte ich auch nicht mehr richtig. Schwitzen und Baden waren ebenfalls tabu, aber wir haben das Beste daraus gemacht. Mit langsamen Schritten und Tanja als Stütze konnten wir die Stadt trotzdem anschauen. Zu empfehlen ist hier das Old Quarter mit guten Restaurants und Cafes, Tempeln und Gebäuden aus der Kolonialzeit. Es macht richtig Spaß hier durch die Gassen zu bummeln. Abends sind wir immer zum Night Market gegangen, dort gab es verschiedene Food Courts, an denen man sich gar nicht satt sehen (und essen) konnte :). 

Laos Backpacking Tour - Luang Prabang Old Town
Old Town 1
Laos Backpacking Tour - Luang Prabang Tuk Tuk
Old Town 2

Am nächsten Tag sind wir wieder zum Fluss vorgelaufen, wo wir diesmal eine Bootsfahrt auf dem Mekong buchten. Das ging super spontan und mit ein bisschen Handeln konnten wir eine wunderschöne Sunset Tour auf dem Fluss genießen. Ihr solltet euch die nicht entgehen lassen :).

Laos Backpacking Tour - Luang Prabang Mekong
Sunset auf dem Mekong
Laos Backpacking Tour - Luang Prabang Mekong Flussfahrt
Mekong Bootstour
Bevor es dann wieder zurück nach Thailand ging, haben wir noch einen Ausflug zum Kuang Si Wasserfall gemacht. Theoretisch hätte man dort auch mit dem Motorrad hinfahren können, aber die Straßen sind wirklich sehr sehr schlecht und mit meinem Bein wäre das keine Option gewesen. Also haben wir die Tour mit einem Van über die Unterkunft gebucht. Falls ihr Kurven nicht gut vertragt, empfehle ich euch Reisetabletten.
Laos Backpacking Tour - Kuang Si Park
Kuang Si Park
Laos Backpacking Tour - Kuang Si Waterfall
Kuang Si Waterfall

Fazit unserer 1-wöchigen Laos Backpacking Tour 

Wir hatten hier eine richtig tolle Zeit, alles ist super günstig und die Landschaft ist unbeschreiblich schön. Dass Laos nicht am Meer lag hat uns gar nicht gestört, denn es gibt auch andere Möglichkeiten, sich hier abzukühlen. 1 Woche ist okay, aber um den Vibe des Landes noch mehr genießen zu können, empfehlen wir 1,5 Wochen für unsere Route. 

Wir haben gelernt, dass man auf Holzböden aufpassen muss. Seit Nadjas Unfall passen wir extrem darauf auf, egal wo wir sind. Dennoch möchten wir die Zeit hier nicht missen und wir werden nicht zum letzten Mal in Laos gewesen sein und werden euch natürlich auch weiterhin mit tollen Reiseblog Beiträgen auf dem Laufenden halten 🙂