Alleine reisen: Freiheit und Selbstfindung
Ich musste nicht lange überlegen, worüber ich in unserem Backpacking Reiseblog als erstes schreiben möchte, denn diese Erfahrung sollte man sich nicht entgehen lassen. Jede/r Solo-Traveller/in wird mir zustimmen: Alleine reisen ist eine einmalige Bereicherung!
Vorurteile vs. Realität: Warum alleine reisen dein Leben verändert
Vielleicht kennst du diese Gedanken:
- „Ist das nicht viel zu teuer?“
- „Ist es nicht gefährlich, vor allem als Frau?“
- „Werde ich nicht einsam sein?“
- „Schaffe ich das allein überhaupt?“
- „Was, wenn ich mich verlaufe oder den falschen Bus nehme?“
Klar, man könnte sich seine Reise so gestalten, dass diese Ängste wahr werden. Doch unser Ziel ist ein anderes: Wir zeigen dir, wie alleine reisen zur absoluten Freiheit wird, die genau zu dir passt!

Die Wahrheit ist:
- Es ist oft günstiger: Du entscheidest über Budget und Tempo.
- Es ist sicher: Mit guter Vorbereitung und Bauchgefühl ist man sicherer, als man denkt.
- Man lernt neue Menschen kennen: Gerade weil du alleine bist, bist du offener für Kontakte.
- Du bekommst alles geregelt: Dein Organisationstalent wächst mit jeder Herausforderung.
- Dein Orientierungssinn wird gestärkt: Sich allein zurechtzufinden, macht dich unabhängiger.
- Fehler sind Abenteuer: Der falsche Bus führt dich vielleicht zu ungeahnten Entdeckungen! Wer sagt, dass das mit Begleitung nicht auch passieren kann?
Genau das ist das Schöne daran: Du gestaltest deine Reise, wie DU es möchtest – ohne Kompromisse. Die absolute Freiheit liegt in deinen Händen.
Meine erste Soloreise: Ein Sprung ins Ungewisse (und ein paar Anfängerfehler)
Meine erste Soloreise war das Ergebnis einer Lebensveränderung mit 27 Jahren. Ich brauchte Abstand und wollte mir beweisen, dass ich stark und unabhängig bin. Der Entschluss stand fest: Vietnam, drei Wochen, Gabelflug. Ohne lange nachzudenken, buchte ich. Die anfänglichen Ängste, die ich oben beschrieb, waren da, aber eine Stornierung kam nicht infrage.
Ich begann, mich vorzubereiten: Las Blogs von alleinreisenden Frauen, sammelte Infos über YouTube und Google. Dabei unterliefen mir typische Anfängerfehler: teure Reise-Gadgets, die nie benutzt wurden, und ein überteuertes Visum über eine inoffizielle Seite. Lehrgeld, das man nur einmal zahlt! Hier geht es zur offiziellen Regierungsseite für das eVisum für Vietnam und durch unsere Reisepackliste erfährst du, was man auf einer Reise wirklich braucht.
Am Flughafen war ich zum ersten Mal wirklich auf mich allein gestellt. Die Aufregung stieg, besonders als mein Rucksack am Gepäckband auf sich warten ließ. Und an der Passkontrolle wurde ich zur Seite genommen – vermutlich ebenfalls eine Folge des inoffiziellen Visums. Aber alles löste sich auf.
Draußen in Hanoi war es das typische asiatische Chaos. Ich folgte den Schildern zum Bus und fand mich plötzlich inmitten von Locals wieder. Die erste Herausforderung: den richtigen Bus finden! Mit etwas Hilfe der unglaublich freundlichen Vietnamesen gelang es. Als ich ausstieg, setzte der Monsunregen ein – pitschnass stand ich mitten in Hanoi. Doch diese kleinen Hürden machen das alleine reisen erst zum echten Erlebnis.
Wie die Geschichte weiterging, liest du in meinem Beitrag Backpacking in Vietnam.

Was ich vom Alleine reisen gelernt habe: Dein Weg zur inneren Stärke
Alleine reisen zwingt dich immer wieder, deine Komfortzone zu verlassen. Doch mit jeder überwundenen Hemmschwelle wächst dein Selbstvertrauen. Dinge, über die man sich früher Sorgen gemacht hätte, werden zur Normalität.
Es gibt Zeiten der Einsamkeit, aber diese sind perfekt, um über sich nachzudenken – etwas, das im Alltag oft zu kurz kommt. Und obwohl du alleine losziehst, bist du nie allein, wenn du es nicht möchtest. Ich habe auf meinen Reisen immer wieder wunderbare Menschen getroffen, viele davon ebenfalls Soloreisende. Es entstanden schnelle Verbindungen, gemeinsame Ausflüge und lustige Abende.
Vor allem aber lernst du, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und deinem Bauchgefühl zu vertrauen. Wo ich früher unsicher war, bin ich heute viel selbstbewusster.
Ich hoffe, ich konnte dich in diesem Reiseblog Artikel überzeugen, dass alleine reisen gar nicht so einschüchternd ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Und wenn du mehr dazu erfahren möchtest, kannst du dich gerne kostenlos von uns Beraten lassen.